#10
Rheinboulevard
In prominenter Lage gegenüber der Kölner Altstadt entsteht mit dem Rheinboulevard ein repräsentativer Ort für Stadt und Region. In der Region gibt es kaum einen Ort mit höherem Bekanntheitsgrad und größerer Anziehungskraft am Rhein als die zentralen Kölner Innenstadtufer. Unzählige Menschen bevölkern bei schönem Wetter den Rheingarten „vor“ der Altstadt. Während des Karnevals oder der Kölner Lichter werden die Rheinufer zur Tribüne der Stadt und ziehen hunderttausende Bürger und Besucher an. Die Gestaltungs- und Nutzungsqualität des rechtsrheinischen Ufers wird dieser Bedeutung jedoch noch nicht gerecht. Es sind die zentralen Zielsetzungen des Projektes, diese Defizite zu beheben, die Zugänge des Stadtteils Deutz zum Rhein aufzuwerten und beide Rheinufer zu einem Stadtraum mit durchgängig hoher Aufenthaltsqualität zu machen. Zentrale Elemente des Projektes sind dabei die Realisierung einer 450 m breiten Treppe zum Rhein und eines landseitigen Boulevards am rechten Rheinufer zwischen Hohenzollern- und Deutzer Brücke.
Steckbrief
Dokumentation
Standort
Köln-Innenstadt, rechte Rheinseite, zwischen Poller Wiesen und Rheinpark
Projektträger
Stadt Köln
Entwurf
Planorama Landschaftsarchitektur (Berlin)
Kosten / Finanzierung
rd. 22,138 Mio. Euro
Bund, Land Nordrhein-Westfalen und Stadt Köln
Förderbereich: Stadterneuerung
Realisierungszeitraum
zentraler Abschnitt 2010 – 2015 (geplant)